DSGVO - Was ist zu tun?

Ab dem 25. Mai 2018 muss jedes datenverarbeitende Unternehmen die Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) umgesetzt haben. Die DSGVO enthält umfassende neue Auflagen für die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die alle Unternehmen betreffen.
Wir unterstützen Sie.
Gerne unterstützen wir Sie dabei Ihren eingesetzten Veranstaltungskalender DGSVO konform zu integrieren.
Die folgenden Dienstleistungen bieten wir für Sie an:
- Wir prüfen individuell, ob Ihr RCE-Event Veranstaltungskalender die DSGVO Bestimmungen erfüllt und teilen Ihnen notwendige Anpassungen mit.
- Einrichtung SSL-verschlüsselter Aufruf Ihres iframe Veranstaltungskalenders und Module (https).
Falls Sie eine Whitelabel-Veranstaltungskalender im Einsatz haben, kontaktieren Sie uns bitte. - Anpassung des Veranstaltungs-Meldemoduls "Veranstaltung melden" oder "Veranstaltung eintragen".
Hier ist es notwendig, einen Link auf Ihre Datenschutzerklärung einzurichten. Ebenso die Integration eines Pflichtbuttons, mit dem die Nutzer erklären, dass sie einverstanden sind. - Anpassung des Moduls "Veranstaltungs-Newsletter".
Bei der Newsletteranmeldung werden personenbezogene Daten erhoben (E-Mail Adresse). Wir bieten bereits das Double-Opt-In Verfahren bei der Anmeldung an (Bestätigung der Anmeldung per E-Mail). Weiterhin muss ein Link auf Ihre Datenschutzerklärung eingerichtet werden. - Wir stellen Ihnen Textvorschläge für die relevanten RCE-Event Module für Ihre eigene Datenschutzerklärung zur Verfügung
Pauschalangebot für unsere RCE-Event Kunden: €150,00 netto.
In dem RCE Datenschutzpaket werden alle oben genannten Anpassungen und Prüfungen für Sie vorgenommen.
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch. Rufen Sie uns hierzu an: Tel. 08851 / 9225-0
Oder senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen: