Whitelabel Lösungen
Mit der RCE-Event Whitelabellösung kann ein RCE-Event Ausgabemodul (Veranstaltungskalender, Kinoprogramm) nahtlos in einen bestehenden Webauftritt integriert werden. Somit erreicht man eine vollintegrierte und suchmaschinenoptimierte Lösung.
Technische Vorraussetzungen
- Bereitstellung header/footer - „Rahmentemplate“
RCE benötigt eine URL zum Partnerportal, bei dem nur Header und Footerdaten, also eine normale Seite des Portals ohne Content (=“Rahmentemplate“), ausgespielt werden. Der vorgesehene Contentbereich für das RCE-Event Modul (Veranstaltungskalender, Kinoprogramm etc.) soll kenntlich gemacht werden, z.B. mit einem HTML-Kommentar im Quellcode: <!-- RCE-EVENT -->
Falls zwei oder mehrere Spalten genutzt werden sollen, können diese ebenfalls als Kommentare im Quellcode kenntlich gemacht werden, z.B. <!-- RCE LEFT --> und <!-- RCE RIGHT -->
Alternativ kann auch der DIV-Container genannt werden, in dem das RCE-Event Modul eingebettet werden soll. - Subdomain und DNS Eintrag
Zunächst muss eine Subdomain eingerichtet werden, z.B. events.ihre-domain.de oder kino.ihre-domain.de. Diese Subdomain benötigt einen A-Record Eintrag, damit die Subdomain zum RCE-Event Server registriert ist. - Zyklus zum regelmäßigen Abholen der Header/Footer Daten definieren
Mit der RCE-Event Fragmentschnittstelle wird automatisiert der Quellcode des bereitgestellten Rahmentemplates (header/footer) abgeholt. Es kann eine regelmäßige Abholung definiert werden, maximal einmal wöchentlich, minimal jede Minute.